Venenschwächen entstehen meistens durch schwaches Bindegewebe, das die Beinvenen umgibt, oder durch eine Beschädigung der Venenklappen. Die Venenklappen sind eine Art Rückschlagventil, das verhindert, daß das Blut in den Venen in die falsche Richtung fließt und in den Beinen versackt. Ist das Bindegewebe geschwächt oder sind die Venenklappen beschädigt, so können die Venenklappen nicht mehr richtig schließen und ein Teil des Blutes fließt zurück. Das Blut wird somit nicht mehr vollständig herzwärts transportiert und staut sich in den Venen, wodurch die Venen erweitert werden. Wird diese Venenschwäche nicht frühzeitig erkannt, können sich irreparable Schäden bilden.