Die Hautkrebsvorsorge kann nicht früh genug beginnen. Schon im Kindesalter sollte das richtige Verhalten in der Sonne erlernt werden, um das Risiko späterer Erkrankungen zu verringern.
Hautkrebs ist zu nahezu 100% heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
Für das ungeschulte Auge ist es nicht immer einfach, harmlose Hautveränderungen wie z.B. Alterswarzen von bösartigen Hautveränderungen wie Basaliomen, Spinaliomen oder dem Schwarzen Hautkrebs (Malignen Melanom) zu unterscheiden. Hautärzte sind hierfür geschult und ausgebildet. Sie können durch eine gründliche Inspektion der Haut gutartige von bösartigen Hautveränderungen unterscheiden.
Es empfiehlt sich, eine fachärztliche Hautinspektion in regelmäßigen Abständen durchführen zu lassen. Wie häufig, hängt vom Hauttyp und bereits vorliegenden Hautveränderungen ab.
Bei folgenden Faktoren empfehlen wir, eine jährliche Hautkrebs-Vorsorge durchführen zu lassen: